Ich möchte gerne einen Podcast machen über Bücher. Vielleicht möchte ich auch über Bücher schreiben, aber mir gefällt die Podcast Idee. Erstens würde ich wieder mal etwas Neues lernen. Das technische Produzieren, das Zusammenschneiden, .. – das alles wären handwerkliche Fähigkeiten, die ich lernen müsste. Ich stelle mir vor, mit viel Spaß und Liebe an den ästhetischen Linien am Werk zu sein. Außerdem wäre das Sprechen für mich eine gute Übung. Ich liebe es auch, zu schreiben. Beim Schreiben kann ich jeden Satz so oft umschreiben, wie ich will. Aber was kann ich nicht alles lernen, wenn ich mich darin übe, meine Ideen in klaren Sätzen laut auszusprechen? Auch diese klaren Sätze werden vorbereitet sein müssen. Aber die Vorbereitung fürs Sprechen wird anders sein als das Schreiben eines Textes. Ich stelle mir vor, dass ich in Zukunft meine Ideen vielleicht stärker über gesprochene Sprache weiterentwickeln will und muss, als ich das bisher getan habe.
Nun zu den Büchern, über die ich sprechen (oder auch schreiben) möchte. Ganz oben auf meiner Liste sind:
- Afropessimism (von Frank WIlderson)
- Decarcerating Disability (von Liat Ben-Moshe)
Beides sind englischsprachige Bücher, die ich auf diese Weise auch einem deutschsprachigen Publikum, das nicht so Englisch-kundig ist, näher bringen kann. (Ich könnte auch auf Englisch schreiben oder sprechen.)
Ein weiteres Buch, auf deutsch:
3. Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus (von Christine Lavant)
Einen kurzen Eintrag über ein Buch gab es übrigens schon mal in der Vergangenheit, auf Englisch, über Mary O’Hagan’s „Madness Made Me.“
Mehr zu alldem hoffentlich in Kürze.
Schreibe einen Kommentar